Haben Sie schon einmal davon gehört, dass im Winter deutlich mehr Menschen krank werden? Das liegt vermutlich daran, dass der gesamte Lebensstil anders ist. Zahlreiche Viren und Bakterien haben höhere Chancen im Winter – dann, wenn Menschen ein geschwächtes Immunsystem haben. Dennoch bedeuten die kalten Monate keineswegs, dass man krank werden muss. Dieser Artikel zeigt dem Leser die besten Tipps wie er gut durch den Winter kommt – gesund, glücklich und fit.
CBD-Öl als Alleskönner
Die kalte Jahreszeit bringt neben Schnee, Wind und Kälte auch schlechte Laune mit. Viele Menschen sind von Stimmungsschwankungen oder womöglich sogar von depressiven Verstimmungen betroffen. In diesem Fall muss nicht zwingend eine Psychotherapie gemacht werden – außer wenn man merkt, dass es sonst wirklich nicht weggeht. Ansonsten helfen die bekannten und allseits beliebten CBD-Tropfen, die es im Internet sowie im Handel zu kaufen gibt. Bei der Auswahl des Produktes sollte darauf geachtet werden, dass der THC-Gehalt unter 0,2 % ist. Dann lösen die Tropfen keine berauschende Funktion auf das Gehirn aus. CBD ist ein anderes Cannabidiol, das verschiedene Wirkungen hat.
Dazu zählen:
- positive Auswirkungen auf das Immunsystem durch die verschiedenen Vitamine, die darin enthalten sind.
- Unterstützung bei diversen chronischen oder akut auftretenden Schmerzen. Die Wirkung ist am höchsten, wenn das Produkt regelmäßig eingenommen wird.
- Kann bei Ängsten, Panikattacken oder depressiven Verstimmungen Linderung schaffen, da es direkt ans Nervensystem andockt und dort seine Wirkung entfaltet.
Ernährung als Tool für das seelische und körperliche Wohlbefinden
Um im Winter gesund und fit zu bleiben, braucht es eine gesunde Ernährung, die aus verschiedenen Lebensmitteln besteht. Egal, ob Jung oder Alt – die Ernährung ist immer essenziell, um sich in seinem Körper wohl und glücklich zu fühlen. Deshalb dürfen vor allem empfindliche Menschen noch mehr darauf achten.
Die Lebensmittel versorgen den Körper nämlich nicht nur mit diversen Nährstoffen, sondern wirken sich außerdem auf die Psyche aus.
Eine ausgewogene Mischung zwischen Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen sowie Vollkornprodukte ist ein absolutes Muss. Experten betonen, dass der Teller täglich bunt aussehen soll und die Lebensmittel immer wieder durchgewechselt werden können. Damit ist gewährleistet, dass die wichtigsten Nährstoffe in ausreichendem Ausmaß gegessen werden.
Smoothies oder grüne Säfte können dabei helfen, noch mehr Früchte und Gemüse in den eigenen Speiseplan zu integrieren. Diese sind eine tolle Alternative, wenn Menschen Probleme in der Nährstoffversorgung haben. Das erkennt man an brüchigen Nägeln, spröden Haaren, einem geringen Bartwuchs oder einer unschönen Haut. Dann sollte man unbedingt handeln und mehr Vitamine in die Ernährung einbauen. Stehen Männer vor der Wahl, sich einen Bart wachsen zu lassen oder nicht, können sie diesen Artikel auf Haar-Profi.net lesen. Dieser muss während der Wintermonate besonders gepflegt werden.
Abstand halten und sich nicht in Menschenmassen aufhalten
Natürlich sollten auch andere Faktoren eine Rolle spielen, wenn es darum geht, sich vor anderen Keimen zu schützen. Deshalb ist es manchmal erforderlich, dass große Menschenmassen vermieden werden. Wer ständig unter Menschen ist, kann sich öfters die Hände waschen und damit die Übertragung von Viren verringern. Damit wird die Wahrscheinlichkeit, krank zu werden, deutlich geringer.
Sport und Bewegung
Ein nächster bedeutender Punkt, um lange gesund und vital zu bleiben, ist es Sport zu machen. Egal, ob Joggen, Wandern oder ins Fitnessstudio zu gehen – wer sich täglich bewegt, bleibt deutlich fitter. Grundsätzlich ist Bewegung an der frischen Luft immer am besten, da man dadurch reichlich Sauerstoff einatmet und dies für das gesamte System notwendig ist. Außerdem schüttet Sport Glückshormone frei, die den Menschen glücklicher und zufriedener machen können.
Wer noch auf der Suche nach der passenden Sportart für den Winter ist, kann verschiedene Dinge ausprobieren. Je nachdem, wo Menschen wohnen, gibt es diverse Möglichkeiten. Rodeln, Skifahren oder Schneetouren in den Bergen machen besonders viel Spaß. Wohnen Aktive in flacheren Gegenden können Joggen, eine Runde durch den Park laufen oder ein Tanzkurs eine passendere Lösung sein. Worauf Menschen beim Sporteln im Winter beachten sollten, erfahren Leser in diesem Beitrag: https://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/fitness/news/gesundheit-sechs-tipps-zum-sport-im-winter_id_6396369.html.